Pimcore Tutorial Teil 1b: Installation via Composer

Pimcore-Installation mit Composer

Schritt 1: Composer ausführen

Jetzt, nachdem ihr Composer auf eurem System installiert habt, könnt ihr Pimcore über die Kommandozeile (Shell) installieren. Es stehen euch hierbei 4 verschiedene Pakete zur Verfügung. 3 Demo-Pakete und 1 Paket nur mit dem Pimcore-Gerüst. Die Installation führt ihr in eurem Projekt-Root durch. Dazu wechselt ihr in das gewünschte Verzeichnis, z. B:

Zu beachten ist: Das Projekt Root ist nicht gleich dem Web Root, dazu später aber noch mehr.

Mit den folgenden Befehlen könnt ihr eines der 4 Pakete installieren:

Paket 1: Pimcore Grundgerüst ohne Demodaten und Code (für erfahrene Pimcore-User)

Paket 2: Basis Pimcore Paket mit einfachen PHP Templates.

Paket 3: Basis Pimcore Paket mit einfachen TWIG Templates.

Paket 4: Fortgeschrittenes Pimcore Paket (E-Commerce, PIM, MDM, DAM, …)

Schritt 2: Installation der Datenbank

Installation der Datenbank, in diesem Fall mit MySQL oder MariaDB:

Nach Eingabe der obigen Zeile müsst ihr noch euer Datenbank root Passwort angeben.

Schritt 3: Pimcore Installations-Skript ausführen

Nachdem ihr die Datenbank erstellt, führt ihr im im neuen Pimcore-Projekt-Verzeichnis, in unserem Fall pimcore-project, das Installations-Skript aus:

Jetzt wird ein interaktiver Installer ausgeführt und ihr müsst noch einige Fragen beantworten, unter anderem Datenbanknamen, Datenbenutzer und Passwort.
Hinweis: In der php.ini sollte der Wert bei memory_limit mindestes 512M betragen.

Nach der hoffentlich erfolgreichen Installation könnt ihr euch über die Admin URL im System anmelden, z. B. unter folgender Adresse, wobei your-host.com durch eure Domain ersetzt wird:

Pimcore Login

Viel Spaß beim Ausprobieren eurer Pimcore-Installation. Beim nächsten Teil führe ich euch in das Admin-Backend von Pimcore ein. Danach geht es dann an die Entwicklung mit Pimcore.

Leave a Comment