Noch nie so viel geschlafen

Ich muss zugeben, ich habe glaube ich noch nie so viel geschlafen, wie in der letzten Woche. Jeden Tag zwischen 0 und 1 Uhr ins Bett und dann eigentlich immer bis ca. 12 Uhr mittags gepennt. Ok, zugegeben, ich war krank, aber selbst im Urlaub schlafe ich selten mehr als 7 Stunden, da ich sonst das Gefühl habe, ich könnte etwas in der Zeit verpassen.

Jedenfalls war das super erholsam und man sollte immer so viel schlafen können, wie man möchte und braucht. Während der Arbeitswoche ist das aber tatsächlich unmöglich. Morgens, gegen 7:20 Uhr stehe ich auf, und komme meist exakt 12 Stunden später, also gegen 19:20 Uhr wieder nach Hause. Wenn man dann noch etwas im Haushalt und für das leibliche Wohl zu tun hat, sind es meist schnell nur noch 9 Stunden, die man schlafen könnte und dabei ist noch nicht berücksichtigt, dass man sich um sein geistiges Wohl gekümmert hat, also Hobbys pflegen, oder ein Buch lesen. Das nervt.

Der Tag sollte einfach 30 Stunden haben, dann muss ich nicht erst krank werden, um von allem genug zu bekommen.

Mac Tastenkürzel

Da nutze ich schon eine halbe Ewigkeit einen Mac, aber die zur Schnellnavigation wichtigsten Tastenkombinationen habe ich immer aussen vor gelassen.

Hier mal eine kleine Liste und Bemerkungen was diese tun, vor allem für mich als Gedankenstütze:

  • F3
  • CMD + >
  • CMD + Tab (kennt eigentlich jeder von Windows)
  • CTRL + TAB (in Kombination mit CMD + > der Killer)

😀

And the winner is

Nachdem ja Squirrelmail schon etwas betagt aussieht, wollte ich mir ja eine andere Alternative Webmailer für den eigenen Mailserver ansehen. Zur Wahl standen vor allem Roundcube und Mailpile.

Ich mache es kurz, es wurde Roundcube. Das Projekt gibt es schon recht lange, sieht zwar auch nicht mehr taufrisch aus, aber wer sich mit Outlook Express oder Thunderbird auskennt, wird sich hier schnell zurecht finden. Die Installation mit ISPConfig 3 Integration ist auch ein Kinderspiel. Mailpile sieht zwar echt besser aus, vor allem, wenn man sich immer mehr an den Look von GMAIL gewöhnt, aber die Installation hat noch so ihre Tücken und die Konfiguration ist zumindest für Laien nicht wirklich brauchbar. Ich habe mich am Ende auch gefragt, wieso komme ich direkt in mein Postfach, ohne Login-Oberfläche. Vielleicht habe ich grundlegendes falsch gemacht, oder aber es war so gewollt. Die Doku gibt leider noch nicht soviel her. Aber vielleicht wird es ja im laufe des Jahres noch richtig fett. Optisch hat es klare Vorzüge vor allen anderen OpenSource Lösungen.

Serverumzug

Der Umzug meines Blogs auf einen neueren Server ging auch reibungslos von statten. Der Mailserver hat bei der Migration auch keine Zicken gemacht. Jetzt suche ich nur noch einen „moderneren“ Webmail-Client statt SquirrleMail. Ich werde wohl mal Roundcube versuchen. Was gibt es denn noch für Alternativen? Mailpile sieht wirklich gut aus, aber da weiß ich nicht, ob man das wirklich schon einsetzen kann und ich vermute, die Installation wird nicht so gut dokumentiert sein, wie bei zum Beispiel Roundcube. Aber vielleicht teste ich Mailpile einfach mal und werde anschließend berichten.

Da fällt mir gerade auf, mein Favicon wird nicht mehr angezeigt… War der Umzug doch nicht ganz reibungslos. 😉

Das erste Glied ist geschmiedet

Jetzt ist es also so weit, wenn auch erst in den USA, aber das erste Glied der Kette, welche die Netzneutralität wegsperren soll wurde geschmiedet. Verizon darf fortan bestimmten Datenpaketen (vorzugsweise, die der eigenen profitablen Dienste) mit einer anderen Priorität durchs Netz schicken. Mehr dazu bei SpOn – Erfolg für Verizon: US-Gericht kippt Netzneutralität.

Dann wird die Telekom ja auch hier sicher bald wieder den nächsten Versuch starten.

Premium Internet…

Premium Internet, so stellt sich die Deutsche Telekom das also vor, was die Kunden da ab 2016 erwarten soll. Premium nur für wen? Dem Verbraucher oder doch nur dem Carrier und einigen, wenigen, finanzkräftigen Dienstleistern, die eine Partnerschaft mit dem rosa Riesen eingehen, wodurch die Telekom sicherlich einen netten Gewinn erwirtschaftet.

Und darum wird es wohl in erster Linie bei der nun geplanten Drosselung gehen, die Telekom möchte entscheiden, was wir sehen und was nicht, denn nur so kann Sie Ihren Umsatz steuern. Was das für viele innovative, kleine Software-Schmieden bedeutet und am Ende auch für den Verbraucher, kann man sich denken, die Vielfalt im Netz wird geringer, zumindest für Drosselkom Kunden, es sei denn, man kauft sich frei von den Fesseln der Drossel. Für die Telekom ganz klar eine Win-Win-Situation, ausser die Verbraucher wehren sich, sei es, indem sie eine der zahlreichen Petitionen gegen dieses Vorhaben unterstützen, oder aber einfach den Anbieter wechseln.

Und ich muss zugeben, ich selbst erwäge auch zum ersten Mal einen Wechsel mit allen Diensten (TV, Festnetz, Internet, Mobil) und dabei bin ich eigentlich seit einer halben Ewigkeit Telekom-Kunde (seit den ersten DSL-Anschlüssen). Ich werde auf jeden Fall die Entwicklung intensiv beobachten und ich hoffe genug Andere auch.

Dieses Premium-Internet ist am Ende eine Holzklasse für viele Andere.

Mehr gute Informationen zum Thema gibt es hier: http://www.netzneutralitaet.cc/
Unter anderem findet Ihr dort auch alle wichtigen Links zu Online-Petitionen, etc…