Falls man mal eine CSS-Übersicht für die wichtigsten E-Mail-Clients benötigt, weil man sich wieder fragt, warum dieses oder jenes zum Beispiel nicht in Gmail funktioniert, dann kann die Seite http://www.campaignmonitor.com/css/ ganz hilfreich sein. Jedenfalls muss man sich dann nicht ewig fragen, warum das jetzt wieder nicht geht…
HTML
Boilerplate und Google Maps
Wenn man Google Maps in einem eigenen Projekt einbinden möchte und das HTML5 Grundgerüst auf Boilerplate basiert, oder einem anderem HTML Framework, welches die CSS Styles resettet (reset.css), kann es zu ungewollten Nebeneffekten bei der Kartendarstellung, insbesondere bei den Bedien-Elementen kommen.
Hier reicht es, wenn man nach dem einbinden der reset.css oder bei Boilerplate hinter dem generierten Code für den Google Maps Platzhalter folgendes CSS definiert:
1 2 3 | #map-canvas img { max-width: inherit; } |
IE8, HTML5 und Fancybox
Tja, der liebe IE8 kann halt auch nicht mit HTML5, wenn man Fancybox verwenden möchte. Das kann jetzt natürlich auch am modernizr liegen, dass eben Inhalte, die per Ajax nachgeladen werden, nicht mehr für die alten IE Versionen modifiziert werden.
Ich werde wohl mal mit innerShiv beschäftigen, vielleicht läuft es dann ja wie gewünscht. So lange aber werde ich nachladbare Inhalte lieber noch ohne HTML5 Elemente erstellen.
Wenn ich dann noch einen Wunsch frei hätte, würde ich mir wünschen, dass Microsoft dem Internet Explorer die gleiche Silent Update Routine Ihrem Produkt hinzufügt, wie Sie Google schon seit langem für Chrome verwendet. Bedenken ob des Zugriffs auf den Anwenderrechner hin oder her, aber so könnte man gewährleisten, dass alte IE Versionen endlich mal nahezu aussterben würden.
*Update*
innerShiv funktioniert auch mit via Fancybox und Ajax nachgeladenen Inhalten scheinbar einwandfrei. Das hat mir jetzt eine menge Arbeit beim umschreiben von HTML5 zurück zu HTML4.01 oder XHTML1.0 erspart.