• März 30, 2023
    Pimcore X ist eine der neuesten Versionen des Open-Source-Content-Management-Systems (CMS)
  • Juni 28, 2019
    Seit dem 13. Juni 2019 existiert die neue finale Pimcore Major Version 6. Dabei wurde der
  • November 20, 2018
    Heute beschreibe ich eine alternative Installation von Pimcore, nämlich mit Composer.  
  • Juni 14, 2018
    Ich überlege schon seit längerem, ein mehrteiliges Pimcore Tutorial zu schreiben. Und jetzt
  • Juni 16, 2016
    Ich finde, es gibt derzeit immer noch viel zu wenige Tutorials zu Pimcore, welches es

Pimcore X

Pimcore X

Pimcore X ist eine der neuesten Versionen des Open-Source-Content-Management-Systems (CMS) Pimcore. Es wurde speziell entwickelt, um die digitale Transformation von Unternehmen zu erleichtern, indem es eine leistungsstarke Plattform für das Datenmanagement und die Personalisierung von Inhalten bietet. In diesem Artikel werden wir uns näher mit Pimcore X befassen, seine Funktionen und Vorteile untersuchen und diskutieren, wie es Unternehmen bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützen kann.

Read More

Pimcore 6

Pimcore 6

Seit dem 13. Juni 2019 existiert die neue finale Pimcore Major Version 6. Dabei wurde der Technologie-Stack aktualisiert und das Symfony Framework wurde auf Version 4 aktualisiert. Zu den Highlights gehört das überarbeitete User-Interface. Es wurde vor allem an der Übersichtlichkeit der GUI gearbeitet. Ferner kann man jetzt die gesamte UTF-8 Bandbreite an Zeichen verwenden. Eine Liste aller Anpassungen und Neuerungen findet ihr hier: Pimcore 6: Digital Experience Management Rethought Update von Version 5 auf…

Read More

Pimcore Tutorial Teil 1b: Installation via Composer

Pimcore Tutorial Teil 1b: Installation via Composer

Heute beschreibe ich eine alternative Installation von Pimcore, nämlich mit Composer.   Für Ubuntu geht ihr hier folgendermaßen vor: Installation von Composer Schritt 1: Ihr aktualisiert den Paket-Manager: Anschließend installiert ihr mit apt-get install folgende Pakete:

Je nach verwendeter PHP Version kann die Zeile auch folgendermaßen aussehen, wobei die statt der 7.2 dort auch 7.1 oder irgendeine andere 7er Versionsnummer stehen kann:

Jetzt habt ihr Voraussetzungen erfüllt, um Composer auf eurem System…

Read More

IP-Sperren für bestimmte (Drupal-)Verzeichnisse in der .htaccess

Um Content-Management-Systeme wie Drupal abzusichern, macht es Sinn, dass Backend zur Pflege und Verwaltung nur bestimmten IP-Bereichen zugänglich zu machen. Eine Möglichkeit für jedes nahezu jedes CMS besteht darin, dies über die Apache-Konfiguration in der .htaccess durchzuführen, sofern das Apache-Modul mod-rewrite aktiviert ist. Wir leiten jede nicht zulässige IP-Adresse auf eine Fehlerseite (403) weiter. Ich zeige das hier mal an einem Beispiel für Drupal 7 und einer aktuellen Apache-Version (>2.4.x):

Seit der Apache 2.4…

Read More

Pimcore Tutorial Teil 1a: Installation

Pimcore Tutorial Teil 1a: Installation

Ich überlege schon seit längerem, ein mehrteiliges Pimcore Tutorial zu schreiben. Und jetzt ergibt sich vielleicht der passende Zeitrahmen. Pimcore ist ein CMS, Rapid Development Tool, Asset Management, PIM und noch einiges mehr, basierend auf PHP. In älteren Versionen (bis Pimcore 4) basierte es noch auf dem Zend Framework (ZF Version 1.x). Seit Pimcore 5 bildet Symfony 2 die Basis, wobei es einen Backport für alte ZF basierte Module bietet. Pimcore wurde ursprünglich von der österreichischen…

Read More

Anzeigen von verwandten Taxonomy-Begriffen des angezeigten Nodes in View Filter

Letztens musste ich für eine Produkt-Detailseite alle verwandten Produkte in einer Blockview anhand bestimmter Taxonomien anzeigen. Nun kann man sich bei Drupal schnell in eine Sackgassen konfigurieren und man möchte frustriert aufgeben, oder den Umweg über eine programmatische Lösung gehen, denn zu zahlreich sind die Einstellungsmöglichkeiten, gerade im Views-Modul. Es gibt hierfür eine Lösung, sich entsprechendes Verhalten im Backend zusammen zu klicken, wenn man sich durch das Wording in Drupal nicht verwirren läßt. Und so geht´s:…

Read More

Pimcore Tutorials

Pimcore Tutorials

Ich finde, es gibt derzeit immer noch viel zu wenige Tutorials zu Pimcore, welches es mittlerweile schon in Version 4 gibt. Dabei handelt es sich hierbei für mich immer noch um das eleganteste CMS auf PHP-Basis. Auch wenn das dahinter liegende Zend Framework immer noch in Version 1 dahin vegetiert, eine Portierung auf Version 2 ist einfach zu aufwendig und führt auch am Ziel vorbei, dafür wird mittlerweile für das Backend ExtJS 6 verwendet. Ich…

Read More

Nachträglich hinzugefügtes Element im DOM ansprechen

Ich muss zugeben, ich hatte öfter das Problem, Elemente auf einer Webseite mit jQuery anzusprechen, die nachträglich via Ajax oder .append() dem DOM hinzugefügt wurden. Höchstwahrscheinlich bin ich auch der Letzte, der die ideale Lösung wohl nicht kannte, obwohl es bereits seit 2011 möglich und bekannt ist. Normale DOM Elemente mit Click-Handler behandeln:

Das geht solange gut, wie alle Elemente schon im DOM vorhanden sind, kommt aber etwas nachträglich hinzu, zum Beispiel nachgeladen durch…

Read More

Abgefahrene CSS Shapes

Ich habe gerade eigentlich etwas ganz anderes zum Thema CSS gesucht, und dann was zum Thema Border und CSS gefunden, the Shapes of CSS. Mit CSS und Borders ist ja schon einiges möglich, aber da waren doch Ergebnisse bei, die mich sehr überraschten. Alte Bekannte wie Kreise, oder Dreiecke wirken dagegen auf einmal altbacken 😉

Ihr solltet auf jedenfall mal dort rein schauen, gibt noch viele andere Ideen von diversen Entwicklern, die Euch inspirieren…

Read More

Noch nie so viel geschlafen

Ich muss zugeben, ich habe glaube ich noch nie so viel geschlafen, wie in der letzten Woche. Jeden Tag zwischen 0 und 1 Uhr ins Bett und dann eigentlich immer bis ca. 12 Uhr mittags gepennt. Ok, zugegeben, ich war krank, aber selbst im Urlaub schlafe ich selten mehr als 7 Stunden, da ich sonst das Gefühl habe, ich könnte etwas in der Zeit verpassen. Jedenfalls war das super erholsam und man sollte immer so…

Read More
1 2 3 6
%d Bloggern gefällt das: