IE8, HTML5 und Fancybox

Tja, der liebe IE8 kann halt auch nicht mit HTML5, wenn man Fancybox verwenden möchte. Das kann jetzt natürlich auch am modernizr liegen, dass eben Inhalte, die per Ajax nachgeladen werden, nicht mehr für die alten IE Versionen modifiziert werden.

Ich werde wohl mal mit innerShiv beschäftigen, vielleicht läuft es dann ja wie gewünscht. So lange aber werde ich nachladbare Inhalte lieber noch ohne HTML5 Elemente erstellen.

Wenn ich dann noch einen Wunsch frei hätte, würde ich mir wünschen, dass Microsoft dem Internet Explorer die gleiche Silent Update Routine Ihrem Produkt hinzufügt, wie Sie Google schon seit langem für Chrome verwendet. Bedenken ob des Zugriffs auf den Anwenderrechner hin oder her, aber so könnte man gewährleisten, dass alte IE Versionen endlich mal nahezu aussterben würden.

*Update*
innerShiv funktioniert auch mit via Fancybox und Ajax nachgeladenen Inhalten scheinbar einwandfrei. Das hat mir jetzt eine menge Arbeit beim umschreiben von HTML5 zurück zu HTML4.01 oder XHTML1.0 erspart.

Auch schön

Ich habe gerade bei Twitter in meinen Profileinstellungen mal geschaut, welchen Apps ich so alles Zugriff auf meine Tweets gegeben habe und da ich doch über die Tweet Clouds gestolpert. Sieht immer noch schön aus und das Ergebnis kann auch ganz lustig sein, hat ja schon was von Dadaismus.

Tweet Cloud der letzten drei Monate

Tweet Cloud der letzten drei Monate

Zugriff auf diese Cloud gibt es hier: http://tweetcloud.icodeforlove.com/62781379/539528

Zensur bei Blogger.com

Wenn man das so liest, was jetzt auch bei Blogger.com passiert, da bin ich froh, dass ich mein eigenes Blog hoste. Ich meine, wenn zum Beispiel ein Land wie China bestimmte Inhalte, die Ihnen nicht passen als nicht gesetzeskonform deklariert und Google sich dann entscheidet, diese Blogs in dem Land nicht mehr zu Verfügung zu stellen, sind sie lediglich die Erfüllungsgehilfen einer staatlichen Zensur.

Schade eigentlich, gerade weil Unternehmen und Dienste wie Google oder Twitter in Ihrer Position viel mehr macht hätten, Meinungsfreiheit zu unterstützen, weltweit.

Mehr bei Heise: Blogger.com bereitet länderspezifische Sperren vor